Marktstadt Waldbröl Fachbereich III: Bauen Klimaschutz und Mobilität
Beschreibung
Die Stadt setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und verfolgt eine nachhaltige Mobilitätspolitik. Ziel ist es, CO₂-Emissionen zu reduzieren, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu fördern und die städtische Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten.
Im Bereich Klimaschutz werden Maßnahmen zur Energieeinsparung, Nutzung erneuerbarer Energien, Förderung umweltfreundlicher Gebäude und nachhaltiger städtischer Projekte umgesetzt. Bürgerinnen und Bürger werden über Möglichkeiten informiert, selbst aktiv zum Klimaschutz beizutragen, zum Beispiel durch Energiesparmaßnahmen oder Teilnahme an städtischen Programmen.
Im Bereich Mobilität liegt der Fokus auf sicheren, effizienten und umweltfreundlichen Verkehrsangeboten. Dazu gehören der Ausbau von Rad- und Fußwegen, die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, die Planung von Verkehrskonzepten, barrierefreie Lösungen sowie die Koordination des Straßen- und Verkehrsnetzes. Ziel ist es, den Verkehr in der Stadt nachhaltig zu gestalten, Staus zu reduzieren, die Luftqualität zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen.
Bürgerinnen und Bürger erhalten Informationen zu Projekten, Förderprogrammen, Verkehrsmaßnahmen und Ansprechpartnern. Durch Beteiligung und Aufklärung sollen nachhaltige Mobilitäts- und Klimaschutzstrategien in der Stadt gemeinsam umgesetzt werden.
Anschrift
- Marktstadt Waldbröl Fachbereich III: Bauen Klimaschutz und Mobilität
- Marktstadt Waldbröl
- Nümbrechter Straße 19
- 51545 Waldbröl
Wochentag | Servicezeitraum 1 | Servicezeitraum 2 |
---|---|---|
Montag | 08:30 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 15:30 Uhr |
Dienstag | 08:30 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 15:30 Uhr |
Mittwoch | 08:30 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 15:30 Uhr |
Donnerstag | 08:30 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Freitag | 08:30 bis 12:00 Uhr |
Zuständige Kontaktpersonen
-
- Telefon:
- 02291 85-191
- E-Mail:
- rudolf.bergen@waldbroel.de