Glasfaser-Ausbau
Beschreibung
Glasfaser-Ausbau durch die GlasfaserPlus / Telekom
Die Telekom beabsichtigt im Namen ihres Kooperationspartners GlasfaserPlus ein Glasfasernetz in Waldbröl aufzubauen und zu betreiben. Jedoch ist man in den Gesprächen zwischen dem Telekommunikationsunternehmen und der Stadt Waldbröl zu keinem gemeinsamen Ausbauplan gekommen.
Die Stadt Waldbröl unterstützt gemäß dem Beschluss der politischen Gremien keinen Doppelausbau eines zweiten Anbieters und hat gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis bislang keine der notwendigen Genehmigungen für den Ausbau erteilt. Ein Ausbau eines weiteren Telekommunikationsunternehmens hätte einen erneuten Aufbruch der Straßen zur Folge und ist u.a. aus Kapazitätsgründen nicht zielführend. Auf der Webseite der Telekom Glasfaser-Netz: Internet für die Zukunft | Telekom wird für den Stadtkern von Waldbröl ein Ausbau zwischen 2029 und 2030 angegeben. Einen gemeinsamen abgestimmten Zeitplan für einen Ausbau der Telekom / GlasfaserPlus gibt es bislang nicht, hierzu ist ein Gerichtsverfahren noch offen, vor dessen Ausgang kann kein Ausbau stattfinden.
UGG-Glasfaserausbau 2024-2027
Seit dem Sommer 2024 baut die UGG ein Glasfasernetz in der Stadt Waldbröl, die Baufirma Yust Infra GmbH baut im Auftrag der UGG, die Bauarbeiten laufen nach Plan, die ersten Kunden werden noch in 2025 mit der UGG-Leitung online sein.
Die UGG kooperiert inzwischen mit drei Anbietern für die Glasfasertarife. Diese können bei den Anbietern O2, Leonet oder Amiva geschlossen werden. Zusätzlich gibt es für Geschäftskunden einen weiteren Anbieter: Stiegeler
Wenn ein Anschluss gebucht ist, wird das Glasfaserkabel bis ins Gebäude gelegt.
Diejenigen Haushalte im Ausbaugebiet, an denen kein Tarif gebucht wird, werden dennoch bis zur Grundstücksgrenze unterirdisch so vorbereitet, dass ein nachträglicher Anschluss möglich ist, voraussichtlich gegen eine Anschlussgebühr.
Es folgt die Übersicht der Straßen, die in den nächsten Wochen gebaut werden, die werden regelmäßig aktualisiert. Die betroffenen Anwohner erhalten ca. eine Woche vor Baubeginn eine postalische Information über den genauen Baustart in der jeweils betroffenen Straße.
September / Oktober 2025
- Kaiserstraße
- Karl-Barth-Weg
- Am Brölbahnhof
- Patschensteg
- Bielsteiner-Bahn-Straße
- Kreuzstraße
- Homburgerstraße
- Gartenstraße
- Bahnhofstraße
- Freiheitweg
- Ludwig-Jahn-Straße
- Scharnhorststraße
- Oststraße
- Hugo-Distler-Weg
- Tersteegenstraße
- Otto-Eichhorn-Straße
- Gerdesstraße
- Berggoldstraße
- Rückertweg
- Denkmalstraße
- Winkelstraße
- Hermann-Löns-Weg
- Turnerstraße
- Wiedenhof
- Engelweg
- Neuer Friedhofsweg
- Rauher Siefen
- Friedrich-Engelbert-Weg
- Gerberstraße
- Löher Weg
- Turmweg
- Humboldtstraße
- Kapellenweg
- Walberfeldstraße
- Kleistweg
Einige Wochen nach dem Glasfaserausbau in der Straße erfolgt der Ausbau der Hausanschlüsse einschließlich eines Vor-Ort Termins eines Technikers. Diese Hausanschlüsse werden von den UGG-Subunternehmen OMI Garten- und Landschaftsbau und Sky One GmbH gebaut, die Mitarbeiter tragen UGG-Ausweise mit sich.
Informationen und Rückfragen sind seitens der UGG unter folgenden Kontaktoptionen möglich, hier sind auch weitere Kontaktmöglichkeiten für die Wohnungswirtschaft und Gewerbekunden hinterlegt.
https://unseregrueneglasfaser.de/gemeinden/waldbroel/
Service-Hotline der UGG: 0800 410 1 410 (Mo-Fr. 8:00-20:00Uhr, Sa 9-17:00Uhr)
Bestell-Hotline der UGG: 089 201 945 31 (Mo-Fr 9:00-17:30Uhr)
Zuständige Einrichtungen
-
Marktstadt Waldbröl Fachbereich III: Bauen Mobilität, Klimaschutz, Breitband
-
- Nümbrechter Straße 19
- 51545 Waldbröl
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
- Telefon:
- 02291 85-191
- E-Mail:
- rudolf.bergen@waldbroel.de