BIS: Suche und Detail

Schülerbeförderung

Beschreibung

Die Übernahme der Schülerfahrtkosten erfolgt i.d.R durch Erwerb des Deutschlandtickets.

Mit dem Deutschlandticket ist der öffentliche Nahverkehr in ganz Deutschland, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, nutzbar.

Das Deutschlandticket wird mittels Bestellschein der OVAG (erhältlich im Sekretariat der jeweiligen Schule) beantragt.

Sofern am Wohnort des Kindes ein Schülerspezialverkehr genutzt werden kann, erhalten die Schüler*innen Auskunft hierüber im Schulsekretariat.

Die Schule leitet den Bestellschein an das Schulverwaltungsamt weiter. Dort wird der Status der Freifahrtberechtigung festgelegt, bevor der Antrag an die OVAG weitergegeben wird.

Das Abonnement beginnt am 1. eines jeden Monats. Damit das Ticket fristgemäß ausgestellt werden kann, muss der Antrag der OVAG bis zum 10. des Vormonats vorliegen.

Die Kosten des Tickets trägt, unter Berücksichtigung der Eigenanteile, die Marktstadt Waldbröl als Schulträger.

Die Übernahme der Schülerfahrtkosten erfolgt i.d.R durch Erwerb des Deutschlandtickets.

Mit dem Deutschlandticket ist der öffentliche Nahverkehr in ganz Deutschland, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, nutzbar.

Das Deutschlandticket wird mittels Bestellschein der OVAG (erhältlich im Sekretariat der jeweiligen Schule) beantragt.

Sofern am Wohnort des Kindes ein Schülerspezialverkehr genutzt werden kann, erhalten die Schüler*innen Auskunft hierüber im Schulsekretariat.

Die Schule leitet den Bestellschein an das Schulverwaltungsamt weiter. Dort wird der Status der Freifahrtberechtigung festgelegt, bevor der Antrag an die OVAG weitergegeben wird.

Das Abonnement beginnt am 1. eines jeden Monats. Damit das Ticket fristgemäß ausgestellt werden kann, muss der Antrag der OVAG bis zum 10. des Vormonats vorliegen.

Die Kosten des Tickets trägt, unter Berücksichtigung der Eigenanteile, die Marktstadt Waldbröl als Schulträger.

Das Formular erhalten die Schüler*innen im Schulsekretariat oder unter:

Bestellschein_Deutschlandticket_Schuelerticket_weiterfuehrende_Schulen_interaktiv_2025mP.pdf

Wichtig: Die Abgabe des Formulars erfolgt grundsätzlich im Schulsekretariat, da dieser mit einem Schulstempel versehen werden muss.

Da das Schülerticket auch in der „schulfreien“ Zeit genutzt werden kann, erhebt die VRS (bzw. die OVAG) einen Eigenanteil: 7,00 € / Monat für das 1. Kind und von 3,50 €/Monat für das 2. Kind, sofern Freifahrberechtigung vorliegt. Nicht Freifahrberechtigte können ein Ticket als Selbstzahler erwerben.